Menschen mit Autismus haben erhebliche Schwierigkeiten sich in der dynamischen und sozialen Umwelt zurecht zu finden und verfallen so in stereotype, statische Verhaltensmuster. Eine hohe Komorbidität mit psychischen Erkrankungen wie Depression und Angststörungen bei Betroffenen sowie ein grosses Ohnmachts- und Belastungsgefühl bei Angehörigen können sich aus dieser Problematik entwickeln. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die Entwicklung der dynamischen Intelligenz in Menschen mit Autismus nicht verloren geht, sondern stagniert.
Die dynamische Intelligenz ist die Basis für jegliche zwischenmenschliche Beziehung, für die Entwicklung des episodischen Gedächtnisses und Problemlöseverständnis sowie der emotionalen Intelligenz. Alles Faktoren, die nötig sind, um ein funktionales und vor allem glückliches Leben in der Gesellschaft zu führen. Die Entwicklung der dynamischen Intelligenz kann bei betroffenen Menschen wieder angeregt und gefördert werden. Dies geschieht durch die adäquate und engmaschige Begleitung der Eltern oder engen Angehörigen im alltäglichen Umgang mit der von Autismus betroffenen Person. Aufbauend auf der Eltern-Kind-Beziehung werden Ressourcen und Wege gefunden, um die Entwicklung Richtung Selbstwirksamkeit und Unabhängigkeit zu fördern und so ein dynamisches Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen.
Schon zu Beginn meines Psychologiestudiums bin ich durch meine Nebenbeschäftigung mit dem Thema Autismus in Berührung gekommen. Acht Jahre begleitete ich Familien und deren Kinder auf dem Autismus-Spektrum. Als Betreuungsperson, nach Abschluss des Studiums als Teamleiterin, war ich an der Entwicklung individueller und integrativer Autismus-spezifischer Konzepte für betroffene Familien beteiligt.
2019 beendete ich die Weiterbildung als RDI© Certified Consultant und die Entwicklung von PATH startete. 2020 erlangte ich den Fachtitel in Psychotherapie.
Heute arbeite ich als eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin im Erwachsenenbereich der Luzerner Psychiatrie und biete bei PATH Beratung, Psychotherapie und Coaching für Betroffene und deren Umfeld an.
Als ausgebildete Psychologin und Psychotherapeutin habe ich viele Jahre im ambulanten und stationären Bereich der Psychiatrie, in der psychologischen Beratung und in Sozialinstitutionen gearbeitet. Dabei bin ich mit Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen und mit verschiedenen Bedürfnissen und persönlichen Herausforderungen in Kontakt gekommen. Das Themenfeld des Autismus-Spektrums hat dabei stets eine besondere Faszination auf mich ausgeübt und so habe ich mich in den letzten Jahren vermehrt in das dazu bestehende Fachwissen eingearbeitet und auch breite praktische Erfahrungen gesammelt. Gerne setze ich nun dieses reiche Wissen und die Erfahrungen für Betroffene auf dem Autismus-Spektrum und deren Angehörige ein.
Mein Angebot richtet sich primär an erwachsene Betroffene sowie deren Angehörige und beinhaltet Aufklärung, psychologische Beratung sowie Psychotherapie. Das Ziel der Begleitung soll ein besseres Verständnis dieser besonderen kognitiven Informationsverarbeitung sowie deren Integration in ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben sein.